2022
"Der Name der Rose" | Umberto Eco | Freilichtspiel - Klostersommer Rüeggisberg
"Breathe" | Kollektiv Doppler | Wasserkirche Zürich, Neubad Luzern, Historisches Museum Baden
2021
"Die Physiker" | Friedrich Dürrenmatt | Theater Matte Bern
"Gott des Gemetzels" | Yasmina Reza | Theater Matte Bern
2020
"Wilhelm Tell" | Friedrich Schiller | Tell-Spiele Interlaken
2019
"Die Wahl - I`m not running" (Deutsche EA) | David Hare | Shakespeare Company Bremen
"Wilhelm Tell" | Friedrich Schiller | Tell-Spiele Interlaken
"Through darkness" (UA) | Fabian Dobler | Konzertdirektion Eurostudio Landgraf
5 Einakter | Anton Cechov | Theater Matte Bern
2018
"Das Wetterhäuschen" | Gerd Zahner (UA) | Deutsches Bundesamt für Bildung, Wissenschaft und Kultur
"Lassen Sie meine Wörter in Ruhe" | Franz Hohler | Theater Matte Bern
2017
"Die Grönholm Methode" | Jordi Galceran | Theater Matte Bern
2016
"Yggdrasil | Kollektiv Phantomschmerz / VestAndPage (UA) | Schlachthaus Theater Bern | Rote Fabrik Zürich | Theater a. Gleis Winterthur
"Mumien" | Martin Suter | Theater Matte Bern
"No e wili" | Freilichtspektakel | Freilichtspiele Stein am Rhein
2015
"Unsere Frauen" | Eric Assous | Theater Matte Bern
"Wege mit Dir" | Daniel Call (Schweizer EA) | Theater Matte Bern
2014
„Highlight“ | Kollektiv Phantomschmerz | Tojo Theater Bern | Cabaret Voltaire Zürich | Tournee CH
„Am Sonntag ist Schluss“ (UA) | Matto Kämpf | Theater Matte Bern
„Reden mit Mama“ | Jordi Galceran | Theater Matte Bern
„Fett im Netz“ | Frank Demenga | Schweizer Tournee
2013
„Schule der Frauen“ | Molière | Freilichtbühne Schwarzenburg
„Eine bessere Hälfte“ | James Sherman | Theater Matte Bern
2012
„Die Nadel der Kleopatra“ | P. Moog u. F. Röth | Theater Matte Bern
„Den schickt der Himmel“ | R. Taylor und J. Bologna | Theater Matte
2011
„Willkommen in Deinem Leben“ | M. McKeever | Theater Matte Bern
„Butterbrot“ | Gabriel Barylli | Theater Matte Bern
2010
„Kleine Fische“ | Claude Sautet | Das Theater an der Effingerstrasse Bern
2008
„Orte:Gütterli“ | Co-Regie mit Otto Edelmann | Stadttheater Konstanz
2004
„Die Uhren“ | Wolfgang Hildesheimer | Theater art.genossen